
OCR-A wurde 1968 nach den Vorgaben der amerikanischen Regierung als die erste optisch maschinenlesbare Schrift entwickelt. Sie ist in ANSI INCITS 17-1981 spezifiziert. OCR ist die Abkürzung für engl. optical character recognition = „optische Zeichenerkennung“, siehe Texterkennung. OCR-A wird vor allem für Formulare und andere Dokumente, die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/OCR-A

Ocrea (-eae f, lat.) war eine metallene Beinschiene. Ocreae wurden von römischen Soldaten und Gladiatoren getragen, um im Kampf Beinverletzungen zu verhindern. Sie bedeckten den vorderen Teil des Beins und wurden mit Riemen, die durch seitlich angebrachte Ösen geführt wurden, festgebunden. Ocreae waren meistens mit reichem Dekor verziert. ==Ocr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ocrea

Ältere maschinenlesbare Schrift, deren Zeichen so gestaltet wurden, dass die Verwechslungsgefahr besonders gering ist. OCR-A enthält nur Großbuchstaben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Italienisch für `ocker` (dänisch: okker, englisch: ochre, französisch, portugiesisch und spanisch: ocre, niederländisch: oker).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.